Bauen im Bestand

Vergangenheit trifft Zukunft: Greiner Bau – Ihr Partner für Bauen im Bestand

Dach Blech Rohbau Individuell Greiner Bau
Dach Blech Rohbau Individuell Greiner Bau

Kundenorientierung

Startseite
Startseite

Wir legen großen Wert auf die Zufriedenheit unserer Kunden. Wir arbeiten eng mit ihnen zusammen, um deren individuellen Bedürfnisse und Wünsche zu verstehen und maßgeschneiderte Lösungen anzubieten.

Erfahrung und Kompetenz

two
two

Wir können auf eine langjährige Erfahrung und umfassende Fachkenntnisse im Bauwesen zurückgreifen. Wir sind in der Lage, komplexe Projekte erfolgreich umzusetzen und Herausforderungen zu meistern.

Qualität & Handwerkskunst

One
One

Bei uns wird hohe Qualität und präzise Handwerkskunst großgeschrieben. Jedes Projekt wird mit Sorgfalt und Liebe zum Detail umgesetzt, um ein Ergebnis zu erzielen, das den höchsten Standards entspricht.

Bauen im Bestand

Startseite
Startseite

Wir sind Spezialisten in Umbau und Sanierung von bestehenden Gebäuden. Wir kennen uns damit aus, alte Strukturen zu erhalten und gleichzeitig moderne Anforderungen zu erfüllen.

Häufige Fragen zum Bauen im Bestand

Bauen im Bestand bezieht sich auf Bauarbeiten an bestehenden Gebäuden, die Renovierung, Sanierung, Modernisierung, Umnutzung oder den Umbau umfassen. Es geht darum, bestehende Strukturen zu erhalten und ihnen neuen Wert oder Nutzen zu verleihen, anstatt sie abzureißen und neu zu bauen.

Das Bauen im Bestand ist oft komplexer, weil es unvorhersehbare Herausforderungen mit sich bringen kann, wie z.B. den Umgang mit alten Baumaterialien, die Anpassung an moderne Standards und Vorschriften, und das Erhalten historischer Elemente. Zudem gibt es häufig versteckte Schäden oder Unregelmäßigkeiten, die während der Bauarbeiten entdeckt werden und zusätzliche Maßnahmen erfordern.

Das Bauen im Bestand hat mehrere Vorteile, darunter:

- Nachhaltigkeit: Nutzung vorhandener Ressourcen und Reduzierung von Abfall durch Erhalt bestehender Strukturen.

- Kosteneffizienz: Oft kostengünstiger als ein kompletter Neubau, besonders wenn die Infrastruktur bereits vorhanden ist.

- Zeitersparnis: Schneller als ein Neubau, da bestimmte Elemente nicht neu erstellt werden müssen.

- Kultureller Erhalt: Erhalt historischer und kulturell wertvoller Bausubstanz für zukünftige Generationen.

Beim Bauen im Bestand müssen oft spezifische rechtliche Aspekte beachtet werden, wie zum Beispiel:

- Denkmalschutz: Bei denkmalgeschützten Gebäuden sind spezielle Genehmigungen und Maßnahmen erforderlich.

- Bestandsrecht: Bestehende Baurechte und -genehmigungen müssen eingehalten werden.

- Brandschutz und Barrierefreiheit: Alte Gebäude müssen häufig an moderne Sicherheits- und Zugänglichkeitsstandards angepasst werden.

- Nachbarschaftsrecht: Änderungen am Gebäude dürfen nicht die Rechte und Interessen angrenzender Eigentümer beeinträchtigen.

Die Bestandsaufnahme ist ein kritischer Schritt beim Bauen im Bestand. Sie beinhaltet eine detaillierte Untersuchung und Dokumentation des aktuellen Zustands des Gebäudes, einschließlich der Baukonstruktion, Materialien, Schäden, und vorhandenen technischen Einrichtungen. Diese Informationen sind essentiell, um genaue Planungen zu erstellen, Risiken zu minimieren und die Kosten sowie den Umfang der notwendigen Arbeiten realistisch beurteilen zu können.

Datenschutzhinweis

Diese Website verwendet Cookies

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben.

Notwendige Cookies werden immer geladen